Die E-Sports-Ernte ist eingefahren: Trelleborg ist das Siegerteam der Farming Simulator League (FSL) Season 4 nach einem furiosen Wochenende voller adrenalingeladener Landwirtschaft! GIANTS Software, Entwickler und Publisher der weltweit bekannten Marke Landwirtschafts-Simulator, veranstaltete die FSL-Weltmeisterschaft mit den besten acht Teams in seiner Niederlassung in Erlangen und gratuliert dem Team von Trelleborg als altem und neuem Weltmeister in der vierten FSL-Saison.
15 Matches zum Triumph
Trelleborg entschied seine Gruppenphase bereits am Samstag und qualifizierte sich als Sieger der Gruppe A direkt für das Halbfinale. Team astragon (die sich im Entscheidungsspiel gegen Corteva Agriscience durchsetzten), mYinsanity und Bednar hatten in dieser Gruppe eine zweite Chance im unteren Turnierbaum, durch den sich das tschechische Agrarteam Bednar einen weiteren Platz im Halbfinale am Sonntag erkämpfte.
Die französischen Spieler des Teams New Holland dominierten die Gruppe B und zogen ebenfalls direkt ins Halbfinale ein, wobei sie Valtra, Lindner und DJK Ehenfeld hinter sich ließen. Valtra folgte über die weitere Gruppenphase und belohnte sich am Ende mit dem 3. Platz – eine deutliche Verbesserung gegenüber dem siebten Rang zum Ende der Qualifikationsphase.
Siegesserie für Team Trelleborg
Mit fünf Turniersiegen in der aktuellen Saison und als amtierender Weltmeister der zweiten und dritten Saison war Trelleborg schon vor Turnierstart der klare Titelfavorit. Mannschaftskapitän Lukas Thiemann alias Wühler und seine vier Teamkameraden starteten mit großem Selbstvertrauen, zwei Auswechselspielern und je nach Situation anpassbaren Strategien.
Trelleborgs Siegesserie war nicht makellos, denn New Holland und Valtra entschieden zumindest jeweils eine Runde ihrer Best of 5 bzw. Best of 3 Matches für sich. An Trelleborgs Gesamtsieg änderte dies nichts und nach 16 Turnierstunden am vergangenen Wochenende krönten sie sich zum Weltmeister! Als Gesamtbelohnung für diese vierte FSL-Saison erzielte das Team Trelleborg einen Anteil von 42.000 aus dem Gesamtpreispool von 100.000 Euro.
Landwirtschaft trifft auf E-Sports
„Es war ein Riesenspaß – das einzige Vor-Ort-Event in dieser Saison war ein würdiger Rahmen für diese Weltmeisterschaft", resümiert Claas Eilermann, Event & Esports Manager bei GIANTS Software. „Herzlichen Glückwunsch an das Team Trelleborg für den wohlverdienten Sieg! Nochmals vielen Dank an alle Teilnehmer, Sponsoren und Partner für diesen spannenden Abschluss der vierten Saison. Unsere Vorbereitungen für die Zukunft des Farming E-Sports beginnen jetzt!" GIANTS Software wird die nächsten Schritte in seinem landwirtschaftlichen E-Sports-Universum im Jahr 2023 enthüllen.
Der kostenlos herunterladbare Turnier-Client lädt alle Landwirtschafts-Simulator-Fans und E-Sports-Enthusiasten ein, sich zu registrieren und an der Liga teilzunehmen. Der E-Sports-Spielmodus basiert auf der PC-Version des Landwirtschafts-Simulator 19 und erfordert Teamwork, um gekonnt Weizen zu ernten, Ballen zu produzieren und diese schnell in der eigenen Scheune abzuliefern. Weitere Informationen zur FSL unter fsl.giants-software.com, auf der offiziellen Farming Simulator-Website und im Pressebereich von GIANTS Software.
© 2022 Published and developed by GIANTS Software GmbH. Farming Simulator, GIANTS Software and its logos are trademarks or registered trademarks of GIANTS Software GmbH. All manufacturers, agricultural machinery, agricultural equipment, names, brands and associated imagery featured in this game in some cases include trademarks and/or copyrighted materials of their respective owners. The agricultural machines and equipment in this game may be different from the actual machines in shapes, colours and performance. All rights reserved. All other names, trademarks and logos are property of their respective owners.
Landwirtschaft trifft auf E-Sport: GIANTS Software veranstaltet zum Abschluss der Season 4 die Weltmeisterschaft in der Farming Simulator League (FSL) und lädt dazu die Teilnehmer in das Erlanger Studio ein.
Das entscheidende Turnier wird am 19. und 20. November auf dem offiziellen GIANTS Software Twitch Kanal, bei FSL YouTube und Facebook jeweils ab 10 Uhr MEZ gestreamt. Live-Kommentare in deutscher und englischer Sprache bringen die spannende Atmosphäre zu den Zuschauern nach Hause, wenn die teilnehmenden Teams das erste Mal in dieser Saison von Angesicht zu Angesicht gegeneinander antreten, um sich ihren Anteil am Gesamtpreispool von 100.000 Euro zu sichern.
Unerwartete Wendung: Ein neuer Herausforderer
Die teilnehmenden Teams in der FSL bestehen aus einer illustren Mischung von Herstellern aus dem landwirtschaftlichen Bereich, E-Sport-Organisationen und Landwirtschafts-Simulator-Enthusiasten. Bei dieser Gelegenheit begrüßt GIANTS Software New Holland als weiteren Sponsor für ein Team: Sie unterstützen ab sofort die französische Gruppierung namens Fermiers Flamboyants, die einen spektakulären Auftritt in der Liga erzielten, indem sie die Siegesserie des Teams Trelleborg im fünften Online-Turnier durchbrachen.
New Holland schließt sich den ebenfalls für die World Finals qualifizierten Teams von mYinsanity, DJK Ehenfeld, Lindner, Bednar und Valtra an. Sie alle vereint das gemeinsame Ziel, das führende Team Trelleborg als amtierenden Meister und großen Favoriten in der vierten Saison zu besiegen.
Kampf um den letzten Anwärter
Teams aus jeweils drei Spielenden sammelten im Laufe der Saison Ranglistenpunkte, um sich durch eine Platzierung für die Weltmeisterschaft zu qualifizieren. Das führende Team Trelleborg verdiente sich den Vorteil, die finalen Wettkämpfe mit der Partie gegen das Team auf Platz 8 der Rangliste zu beginnen.
Dieser letzte Platz für die Endrunde ist noch unbesetzt, da astragon und Corteva Agriscience im Laufe der Saison identische Ergebnisse erzielten und sich aktuell den achten Rang teilen. Sie treten am Freitagabend um 18 Uhr MEZ gegeneinander an, um den fehlenden Teilnehmer der FSL-Weltmeisterschaft zu ermitteln.
Der finale Wettkampf
Am Samstag starten die finalen Wettkämpfe mit einer Gruppenphase, die in eine Gewinner- und Verliererrunde mündet. Die Gruppensieger sind direkt für das Halbfinale am Sonntag gesetzt, während sich die Zweitplatzierten über eine zweite Chance qualifizieren. Diese Turnierstruktur verzeiht eine Niederlage in der Gruppenphase und gibt eine weitere Chance, um in der Weltmeisterschaft in das Halbfinale einzuziehen. Am Sonntag krönt GIANTS Software den Sieger des Endspiels zum neuen FSL-Weltmeister!
Der kostenlos herunterladbare Turnier-Client lädt alle Landwirtschafts-Simulator-Fans und E-Sports-Enthusiasten ein, sich zu registrieren und an der Liga teilzunehmen. Der E-Sports-Spielmodus basiert auf der PC-Version des Landwirtschafts-Simulator 19 und erfordert Teamwork, um gekonnt Weizen zu ernten, Ballen zu produzieren und diese schnell in der eigenen Scheune abzuliefern. Weitere Informationen zur FSL unter fsl.giants-software.com, auf der offiziellen Farming Simulator-Website und im Pressebereich von GIANTS Software.
© 2022 Published and developed by GIANTS Software GmbH. Farming Simulator, GIANTS Software and its logos are trademarks or registered trademarks of GIANTS Software GmbH. All manufacturers, agricultural machinery, agricultural equipment, names, brands and associated imagery featured in this game in some cases include trademarks and/or copyrighted materials of their respective owners. The agricultural machines and equipment in this game may be different from the actual machines in shapes, colours and performance. ©2021 Sony Interactive Entertainment LLC. “PlayStation”, “PS5” and “PS4”, are registered trademarks or trademarks of Sony Interactive Entertainment Inc. Microsoft, the Xbox Sphere mark, the Series X logo, Series S logo, Series X|S logo, Xbox One and Xbox Series X, Xbox Series S, and Xbox Series X|S are trademarks of the Microsoft group of companies. “Mac” is a trademark of Apple Inc., registered in the U.S. and other countries and regions. All rights reserved. All other names, trademarks and logos are property of their respective owners.
Letzter Aufruf für die Farming Simulator League (FSL) – der K.O.-Wettbewerb am kommenden Wochenende bestimmt die acht Finalisten der FSL Season 4 World Championship. GIANTS Software überträgt die Wettkämpfe auf dem offiziellen Twitch-Kanal, dem FSL-YouTube-Kanal und auf Facebook am 22. und 23. Oktober ab 10 Uhr. Die daraus resultierenden Ranglistenbesten qualifizieren sich für das große Finale im November um den FSL-Weltmeistertitel.
Stark besetzte Rangliste mit Trelleborg an der Spitze
Alle teilnehmenden Teams der FSL sammelten im Laufe der Saison wertvolle Ranglistenpunkte, um sich für die Weltmeisterschaft zu qualifizieren. Während der Titelverteidiger vom Team Trelleborg und die französischen Newcomer von Fermiers Flamboyants ihre Position an der Spitze der Rangliste festigten, haben viele konkurrierende Teams noch die Chance, sich ihren Platz im kommenden Finalturnier zu sichern.
Von den FSL-Veteranen mYinsanity über die gut platzierten Teams von Bednar und Lindner bis hin zu Corteva Agriscience, die gleich vier Herausforderer im Nacken haben – am kommenden Wochenende steigt ein entscheidendes und sicherlich spannendes Qualifikationsturnier. Der Kommentar in den Live-Streams wird in deutscher und englischer Sprache angeboten.
Preispool im Wert von 100.000 Euro
Die vierte Saison der kompetitiven E-Sport-Liga von GIANTS Software erreicht am 19. und 20. November mit der Weltmeisterschaft ihren krönenden Abschluss. Die besten acht Teams der Saison treten in Erlangen gegeneinander an, um ihren Anteil am sechsstelligen Preispool zu gewinnen und den Sieger der FSL Season 4 zu küren.
„Es wird ein spektakulärer Abschluss der vierten Saison", kommentiert Claas Eilermann, Event & Esports Manager bei GIANTS Software. „Vor allem unsere Newcomer, die sich in kürzester Zeit in die Spitzengruppe gekämpft haben, lassen uns auf eine außergewöhnliche Saison zurückblicken. Ein besonderer Dank geht an unsere Sponsoren und Partner, die die vierte Saison möglich gemacht haben."
Kostenloser E-Sports-DLC für alle verfügbar
Der kostenlos zum Download angebotene Turnier-Client für die vierte Saison lädt alle Farming Simulator-Fans und E-Sports-Enthusiasten ein, sich zu registrieren und am Wettbewerb teilzunehmen. Der spezielle E-Sports-Spielmodus basiert auf der PC-Version des Landwirtschafts-Simulator 19 und erfordert Teamwork, um gekonnt Weizen zu ernten, Ballen zu produzieren und diese schnell in der eigenen Scheune abzuliefern. Ein Trainingsmodus für Neueinsteiger ist enthalten. Weitere Informationen zur FSL unter fsl.giants-software.com, auf der offiziellen Farming Simulator-Website und im Pressebereich von GIANTS Software.
Teambasierter E-Sport ist zurück auf dem Spielfeld: GIANTS Software gibt den Startschuss für die Farming Simulator League (FSL) Season 4! Trelleborg, der Titelverteidiger der dritten Saison, kehrt zurück und stellt sich allen rivalisierenden und neuen Teams, welche den amtierenden Meister herausfordern. Die Saison beginnt mit dem ersten offiziellen Turnier am Wochenende vom 14. bis 15. Mai und endet nach monatlichen Online-Qualifikationen in der Weltmeisterschaft im November 2022. Teams aus der ganzen Welt können teilnehmen und um den Preispool von 100.000 Euro kämpfen.
Kompakte Saison und 100.000€ Preispool
Alle Wettbewerbe der vierten Saison sind als monatliche Online-Events organisiert. GIANTS Software überträgt sie im Livestream auf den FSL-Facebook- und GIANTS Software Twitch-Kanälen. Erfolgreiche Teams holen sich bei jedem Turnier ihren Anteil aus dem 100.000 Euro umfassenden Preispool. Die größte Portion ist für die Weltmeisterschaft im November reserviert, die als Online-Event geplant, jedoch zu einem späteren Zeitpunkt zu einem Vor-Ort-Event erklärt werden könnte.
„Wir bauen das Farming Simulator-Universum und alle damit verbundenen Aspekte kontinuierlich aus, so auch diesen beliebten E-Sports-Teil", kommentiert Christian Ammann, CEO von GIANTS Software. „Wir bedanken uns bei unseren Partnern der Season 4, welche mit uns die gleiche Vision teilen, einen familienfreundlichen Wettbewerb in einem einzigartigen Spielumfeld anzubieten."
GIANTS Software eruiert die Teilnahme an verschiedenen Präsenzveranstaltungen in der Gaming- und Landwirtschaftsbranche, um weitere, eigenständige Turniere mit zusätzlichen Preisgeldern zu organisieren.
Partner und Teams der vierten FSL Saison
Nitrado und Noblechairs als bekannte Akteure in der Gaming- und E-Sport-Szene sowie profi und DLG, beide bekannt aus dem Agrarsektor, sind offizielle Partner der FSL Season 4. GIANTS Software begrüßt ihr Engagement zur Realisierung dieses nächsten Schritts im Farming Simulator E-Sports-Universum. Weitere Partner werden in Kürze bekannt gegeben.
In Season 4 treten alle teilnehmenden Spielerteams gleichberechtigt in den K.O.-Runden der einzelnen Turniere an, da es keine gesetzten Teams mehr gibt. Namhafte Hersteller im Agrarbereich (z.B. Valtra, Lindner) engagieren sich weiterhin als Teamsponsor und nehmen darüber an diesem einzigartigen virtuellen Farming-Erlebnis teil.
Überarbeiteter, kostenloser E-Sports-Modus verfügbar
Entwickler und Publisher GIANTS Software verbessert für FSL Season 4 die Spieldynamik des kompetitiven Mehrspielermodus durch eine erhöhte Erntegeschwindigkeit und weitere Optimierungen. Teamwork ist nach wie vor der Kern des Wettbewerbs, in dem drei Spieler ihre Aktionen effizient koordinieren müssen. Nach einer strategischen Maschinenauswahl zu Beginn ernten die Teams Weizen, produzieren Ballen und liefern diese in die eigene Scheune für Punkte.
Der kostenlos als Download bereitgestellte Turnier-Client basiert auf der PC-Version des Landwirtschafts-Simulators 19 und lädt alle Fans und E-Sports-Enthusiasten zur Teilnahme ein. Ein Trainingsmodus für Neueinsteiger ist enthalten. Weitere Informationen zur FSL unter fsl.giants-software.com, auf der offiziellen Farming Simulator Website und im Pressebereich von GIANTS Software.
© 2022 Published and developed by GIANTS Software GmbH. GIANTS Software and its logos are trademarks or registered trademarks of GIANTS Software GmbH. All manufacturers, agricultural machinery, agricultural equipment, names, brands and associated imagery featured in this game in some cases include trademarks and/or copyrighted materials of their respective owners. The agricultural machines and equipment in this game may be different from the actual machines in shapes, colours and performance. All rights reserved. All other names, trademarks and logos are property of their respective owners.
Kompetitive Landwirtschaft kehrt zurück! Publisher und Entwickler GIANTS Software bereitet sich auf die neue Saison der Farming Simulator League (FSL) vor: Die vierte Saison des beliebten Farming Simulator E-Sports beginnt am 14. Mai mit dem ersten Online-Turnier. Eine überarbeitete offene Beta ist bereits verfügbar und lädt ein, den aktualisierten Turniermodus zu testen.
Neuer Client steigert das Tempo
Der neue Turnier-Client erhöht die Geschwindigkeit der integrierten Erntemaschinen und somit das gesamte Gameplay des Wettbewerbs. Eine bis zu 40% höhere Erntegeschwindigkeit sorgt dafür, dass die Teammitglieder flink agieren müssen, um die Ernte möglichst effektiv zu Ballen zu verarbeiten. Um sich die Power-Ups und damit einen strategischen Vorteil zu verschaffen, gilt es, die optimierten Positionen zu verinnerlichen. Teamwork ist nach wie vor der Schlüssel zum Erfolg, um Ernte, Ballenproduktion und Lieferung zu koordinieren und eine höhere Punktzahl als das gegnerische Dreierteam zu erreichen.
Erstes FSL-Turnier am 14. Mai
GIANTS Software startet die vierte Saison seiner E-Sports-Serie mit dem ersten Online-Turnier, das am Wochenende vom 14. bis 15. Mai stattfindet. Das FSL-Turnier wird auf dem offiziellen Twitch-Kanal von GIANTS Software live gestreamt. Weitere Ankündigungen zu FSL Season 4, Sponsoren und dem Preispool folgen in Kürze.
„Wir freuen uns sehr auf die Rückkehr der FSL und die intensivierte Dynamik des Wettbewerbs", kommentiert Claas Eilermann, Event & E-Sports Manager bei GIANTS Software. „Wir sind bereit für eine großartige Saison. Wir arbeiten erneut intensiv mit unseren engagierten Spielern und Partnern zusammen, um die Farming Simulator League weiterzuentwickeln und in der Welt des E-Sports einen noch größeren Reifenabdruck zu hinterlassen."
Kostenloser E-Sports-Modus als Download verfügbar
Der kostenlos herunterladbare Turnier-Client lädt alle Farming Simulator-Fans und E-Sports-Enthusiasten dazu ein, sich zu registrieren und im Team gegeneinander anzutreten. Der auf dem Landwirtschafts-Simulator 19 basierende E-Sports-Modus erfordert Teamwork, um effizient Weizen zu ernten, Ballen zu produzieren und diese schnell in der eigenen Scheune abzuliefern. Ein Trainingsmodus für Neueinsteiger ist enthalten.
Weitere Informationen zur FSL unter fsl.giants-software.com, auf der offiziellen Farming Simulator-Website und im GIANTS Software Pressebereich.
© 2022 Published and developed by GIANTS Software GmbH. GIANTS Software and its logos are trademarks or registered trademarks of GIANTS Software GmbH. All manufacturers, agricultural machinery, agricultural equipment, names, brands and associated imagery featured in this game in some cases include trademarks and/or copyrighted materials of their respective owners. The agricultural machines and equipment in this game may be different from the actual machines in shapes, colours and performance. All rights reserved. All other names, trademarks and logos are property of their respective owners.
Die Welt hat einen Titelverteidiger in der virtuellen Landwirtschaft: Publisher und Entwickler GIANTS Software verkündet Trelleborg als Gewinner der Farming Simulator League Weltmeisterschaft. Acht Teams kämpften am Sonntag, den 5. Dezember, zum Abschluss der dritten Saison der Farming Simulator League (FSL) um einen Preispool in Höhe von 100.000 Euro.
Spannendes Saisonfinale
Die Vorzeichen für das Finale versprachen einen nervenaufreibenden Wettkampf: Trelleborg war der Titelanwärter der Saison – im Ligaverlauf waren die Neulinge Valtra und Corteva Agriscience ihnen auf den Fersen. Zu Trelleborgs Vorteil trafen Corteva Agriscience und Valtra direkt im ersten KO-Spiel aufeinander. Für eine Überraschung sorgte das Wildcard-Team LSA E-Sports, welches es ohne Sponsor und als ebenfalls neues Team in der FSL bis ins Finale schaffte. Im entscheidenden Spiel setzte sich Trelleborg nach drei Siegrunden durch und krönte sich zum Weltmeister.
„Wir sind stolz, den Weltmeistertitel verteidigt zu haben", sagte Lukas Thiemann (alias Wühler), Teamkapitän von Trelleborg. „Seit der Vorrunde haben wir kein Spiel mehr verloren, egal wie stark unsere Gegner waren. Wir haben unser Bestes gegeben und wurden schließlich mit einer Siegesserie von elf Siegen belohnt und können uns nun Weltmeister der Farming Simulator League nennen."
Die FSL wird fortgesetzt
„Wir gratulieren dem Team Trelleborg zu diesem wohlverdienten Sieg und der hart errungenen Trophäe. Wir haben heute eine hervorragende Strategie und Teamarbeit gesehen", kommentiert Claas Eilermann, Esports Manager bei GIANTS Software zur Auszeichnung des Siegerteams. In dieser dritten Saison verdiente das Team Trelleborg 61.300 Euro als Teil des Gesamtpreispools.
„Es ist kaum zu glauben, welche Entwicklung die FSL von den ersten Turnieren bis zur Krönung des Siegers dieser spektakulären dritten Saison genommen hat, die sich erfolgreich in der Welt des Esports etabliert hat", so Eilermann weiter. „Wir freuen uns auf die nächste Saison, die noch spannender wird!"
Gratis E-Sport DLC für kompetitive Landwirtschaft
Der kostenlose Tournament Client für Season 3 lädt alle Fans der Simulationsreihe dazu ein, den kompetitiven Multiplayer-Modus selbst auszuprobieren – egal ob E-Sports-Enthusiasten oder Fans des Landwirtschafts Simulators. Basierend auf der Landwirtschafts-Simulator 19 PC-Version ernten die Spielenden in Dreierteams möglichst schnell Weizen, produzieren Ballen und liefern diese zur eigenen Scheune, um zu punkten. Ein Trainingsmodus für Einsteiger ist ebenfalls dabei. Weitere Informationen zur FSL auf fsl.giants-software.com, der offiziellen Farming Simulator Website und im GIANTS Software Pressebereich.
© 2021 Published and developed by GIANTS Software GmbH. GIANTS Software and its logos are trademarks or registered trademarks of GIANTS Software GmbH. All manufacturers, agricultural machinery, agricultural equipment, names, brands and associated imagery featured in this game in some cases include trademarks and/or copyrighted materials of their respective owners. The agricultural machines and equipment in this game may be different from the actual machines in shapes, colours and performance. ©2021 Sony Interactive Entertainment LLC. “PlayStation”, “PS5” and “PS4”, are registered trademarks or trademarks of Sony Interactive Entertainment Inc. Microsoft, the Xbox Sphere mark, the Series X logo, Series S logo, Series X|S logo, Xbox One and Xbox Series X, Xbox Series S, and Xbox Series X|S are trademarks of the Microsoft group of companies. Stadia, the S logo, and related marks and logos are trademarks of Google LLC. “Mac” is a trademark of Apple Inc., registered in the U.S. and other countries and regions. All rights reserved. All other names, trademarks and logos are property of their respective owners.
Nachdem GIANTS Software gerade erst den Landwirtschafts-Simulator 22 veröffentlichte, steht für den Entwickler und Publisher bereits das nächste Highlight an: Am kommenden Sonntag, den 5. Dezember, schließt das FSL Season 3 World Championship die aktuelle Saison der E-Sports-Liga in einem fulminanten Finale ab. Fans verfolgen das Finale über den offiziellen GIANTS Software Twitch-Kanal,auf Youtube, oder Facebook. Der Live-Stream startet am Sonntagmorgen um 10 Uhr.
Preispool im Wert von 100.000 Euro
Acht Finalisten treten um den sechsstelligen Preispool gegeneinander an: Mit einem Wert in Höhe von 100.000 Euro lockt damit der größte Brocken des Saison-Preisgeldes. Insgesamt wurde damit im Verlauf der gesamten Saison eine Viertelmillion ausgespielt. Die teilnehmenden Teams qualifizierten sich mit wertvollen Circuit Points, die sie durch Siege in den vergangenen Monaten anhäuften. Folgende Teams treten beim Auftakt des Finales gegeneinander an: Trelleborg vs. mYinsanity, Corteva Agriscience vs. Valtra, Hörmann vs. Bednar und LSA E-Sports vs. Krone.
Trelleborg, Valtra & Corteva Agriscience führen
„Wir sind enorm aufgeregt und freuen uns, die dritte und bislang spektakulärste Saison am kommenden Wochenende zu ihrem Abschluss zu bringen”, kommentiert Christian Ammann, CEO von GIANTS Software. „Großer Dank gebührt dabei unseren Sponsoren und Partnern, welche die dritte und rundum stark verbesserte Saison möglich machten. Das wird der garantiert spannendste Höhepunkt in der bisherigen Geschichte der FSL.”
Zwei der Gründe für ein spannendes Finale, neben neuen Maschinen, Kartenverbesserungen, neuen Power-Ups sowie mehr strategischen Möglichkeiten, sind die Teams von Valtra und Corteva Agriscience. Beide Teams, weltbekannte Agrarunternehmen und Newcomer in der Liga, haben sich nach ihrer Einführung in die Liga direkt bis nach oben durchgekämpft und stehen aktuell hinter dem amtierenden Titelverteidiger: Trelleborg.
Gratis E-Sport DLC für kompetitive Landwirtschaft
Der kostenlose Tournament Client für Season 3 läd alle Fans der Simulationsreihe dazu ein, den kompetitiven Multiplayer-Modus selbst auszuprobieren – egal ob eSports-Enthusiasten oder Fans des Landwirtschafts-Simulators. Im Dreierteam ernten die Spieler möglichst schnell Weizen, produzieren Ballen und liefern diese zur eigenen Scheune, um zu punkten. Ein Trainingsmodus für Einsteiger ist ebenfalls dabei. Weitere Informationen zur FSL auf fsl.giants-software.com, der offiziellen Farming Simulator Website und im GIANTS Software Pressebereich.
© 2021 Published and developed by GIANTS Software GmbH. GIANTS Software and its logos are trademarks or registered trademarks of GIANTS Software GmbH. All manufacturers, agricultural machinery, agricultural equipment, names, brands and associated imagery featured in this game in some cases include trademarks and/or copyrighted materials of their respective owners. The agricultural machines and equipment in this game may be different from the actual machines in shapes, colours and performance. ©2021 Sony Interactive Entertainment LLC. “PlayStation”, “PS5” and “PS4”, are registered trademarks or trademarks of Sony Interactive Entertainment Inc. Microsoft, the Xbox Sphere mark, the Series X logo, Series S logo, Series X|S logo, Xbox One and Xbox Series X, Xbox Series S, and Xbox Series X|S are trademarks of the Microsoft group of companies. Stadia, the S logo, and related marks and logos are trademarks of Google LLC. “Mac” is a trademark of Apple Inc., registered in the U.S. and other countries and regions. All rights reserved. All other names, trademarks and logos are property of their respective owners.
GIANTS Software, Entwickler und Publisher der weltweit beliebten Reihe Landwirtschafts- Simulator, kündigt für die laufende E-Sport-Saison der Farming Simulator League (FSL) reale Events an. Nachdem in der dritten Saison bislang alle Turniere als Online-Veranstaltungen durchgeführt wurden, können sich alle Beteiligten nun unter Einhaltung der entsprechenden Hygienekonzepte auf reale Events in Bayern freuen.
August-Turnier in Erlangen
Die qualifizierten Teams spielen die Endrunde des achten Turniers am 14. und 15. August im GIANTS Studio der deutschen GIANTS Software-Niederlassung in Erlangen. Dort treffen die besten FSL-Teams zum ersten Mal in der aktuellen Saison real aufeinander und kämpfen von Angesicht zu Angesicht in Dreiergruppen um Ranglistenpunkte und Siegprämien. Ein Highlight-Video des zuletzt gespielten Turniers vermittelt einen atmosphärischen Ausblick.
September-Turnier bei HÖRMANN
Vom 11. bis 12. September geht die Reise des nächsten K.O.-Turniers nach Buchloe zum Allgäuer Familienunternehmen Rudolf Hörmann GmbH & Co. KG. Der Spezialist für Agrar- und Gewerbebau bietet mit einer modernen und großräumigen Fertigungshalle ausreichend Platz und Komfort für spannende Wettkämpfe und Eventatmosphäre. HÖRMANN stellt selbst ein aus Werksangestellten bestehendes FSL-Team, welches aktuell den vierten Platz der Tabelle belegt.
Live-Übertragungen der Sonntags-Events
Die Finalrunde der letzten acht im Turnier verbliebenen Teams wird jeweils sonntags, 15. August und 12. September live ab 10 Uhr auf den offiziellen GIANTS Software-Kanälen bei Twitch und YouTube kommentiert und übertragen. Auch für die beiden weiteren Events im Saisonkalender plant GIANTS Software mit realen Events. Informationen dazu werden in Kürze bekannt gegeben.
Kostenloser E-Sports DLC verfügbar
Entwickler und Publisher GIANTS Software organisiert die mit einem Preispool von 250.000 Euro ausgestattete FSL mit dem kompetitiven E-Sport-Modus des Landwirtschafts-Simulators. Über den kostenlosen Tournament-Client für Season 3 kann jeder interessierte Fan des Landwirtschafts-Simulators nach Registrierung an der FSL teilnehmen und sich im Vorfeld in den Qualifikationsrunden zu beweisen, um schließlich gegen eines der gesetzten Hersteller-Teams antreten zu können. In den als K.O.-Events ausgetragenen Turnieren sammeln die Teams Ligapunkte, über die eine Qualifikation für das große Saisonfinale im November 2021 erfolgt.
Der Wettbewerb verlangt Teamwork und Geschick auf einer gesonderten Karte der PC-Version, um gemeinsam Getreide zu ernten, Ballen zu produzieren und diese anschließend schneller als das konkurrierende Team in der eigenen Scheune abzuliefern.
Weitere Informationen sind auf der Webseite zur FSL unter fsl.giants-software.com abrufbar. Informationen für Presse stehen im Presseportal zum Download bereit.
Nächstes K.O.-Turnier in der Farming Simulator League: Am kommenden Wochenende kämpfen die Teams in der Farming Simulator League (FSL) um weitere Ligapunkte, in der mit der sechsten Veranstaltung die zweite Hälfte der Saison beginnt. Entwickler und Publisher GIANTS Software organisiert die mit einem Preispool von 250.000 Euro ausgestattete FSL mit dem kompetitiven E-Sport-Modus des Landwirtschafts-Simulators.
Spannung garantiert bei Live-Übertragung ab Viertelfinale
Die Finalrunde der letzten acht im Turnier verbliebenen Teams wird am Sonntag, 16. Mai, ab 10 Uhr live auf den offiziellen GIANTS Software Kanälen bei Twitch und Youtube kommentiert und übertragen. Spannung ist garantiert, da sich auf den vorderen Ligapositionen gleich mehrere Herstellerteams mit identischen Punkten befinden: Corteva Agriscience teilt sich mit Trelleborg den ersten Platz, John Deere mit Krone die dritte Position und mit Hörmann, Lindner und mYinsanity belegen gleich drei Teams den sechsten Platz. Zur Einstimmung zeigt dieses Highlight-Video einige spektakuläre Szenen aus dem letzten Turnier.
Rekorde der ersten Saisonhälfte
In den bisherigen Turnieren erzielten die Teams bemerkenswerte Bestmarken: Lindner ist gleich zweifacher Rekordhalter, sowohl mit den meisten Ballen, als auch dem höchsten im Silo abgelieferten Korn. Valtra, der Sieger des vergangenen Turniers, erzielte die beste Punktzahl für den ersten abgelieferten Ballen und die Herausforderer von Team DAF erreichten die bislang höchste Gesamtpunktzahl.
Kostenloser E-Sports DLC verfügbar
Über den kostenlosen Tournament-Client für Season 3 kann jeder interessierte Fan des Landwirtschafts-Simulators nach Registrierung an der FSL teilnehmen und sich am Vortag in den Qualifikationsrunden beweisen, um schließlich gegen eines der gesetzten Hersteller-Teams antreten zu können. Der Wettbewerb basiert auf der PC-Version Landwirtschafts-Simulator 19 und verlangt Teamwork und Geschick auf einer gesonderten Karte, um gemeinsam Getreide zu ernten, Ballen zu produzieren und diese anschließend schneller als das konkurrierende Team in der eigenen Scheune abzuliefern.
Weitere Informationen sind auf der Webseite zur FSL unter fsl.giants-software.com abrufbar.